Schwimmbäder gehören zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen überhaupt. Ob Hallen- oder Freibad, Spaßbad oder Therme, wohl jeder von uns war schon mal dort. Für die meisten bleibt es beim zwanglosen Planschen oder Spielen mit den Freunden. Für diejenigen allerdings, die Schwimmen als Sportart betreiben, gilt ein durchstrukturiertes Training. Es besteht aus […]
kraft
Viele Boxer, Handballer und Fußballspieler vertrauen bereits auf die Seilübungen, die seit wenigen Jahren immer bekannter werden. Und auch in zahlreichen Fitnessstudios findet man diese sogenannten Ropes (engl. für „Seil“). Doch was steckt dahinter und was bewirkt diese Art des Trainings? Wer damit beginnt, die Seile mit beiden Armen zu […]
Der Gesamtenergiebedarf einer Person setzt sich vereinfacht dargestellt aus dem Grundbedarf (Energiemenge für den Erhalt aller Lebensfunktionen) und dem Leistungsbedarf (Energiemenge für die Ausübung physischer Aktivität) zusammen. Bei einer Frau entsteht während der Schwangerschaft und Stillzeit ein Zusatzbedarf an Energie (Fötusentwicklung, Milchbildung). Energiemenge, die in Ruhe zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen […]
Spezielle Sportlernahrung besser? Manche Läufer sind überzeugt, dass handelsübliche Sportlernahrung besser sei als natürliche Nahrungsmittel. Dies kann jedoch nur dann stimmen, wenn sie tatsächlich besser schmecken oder leichter verdaulich sind. Denn mitunter verursachen solche Produkte Probleme im Magen und im Darm. So klagen Läufer nicht selten über Durchfall nach dem […]
Sportgerechte Ernährung Das Thema sportgerechte Ernährung ist für jeden Sportler von gleicher Relevanz. Für den Marathonläufer ebenso wie für den Freizeitsportler mit täglich 30 Minuten Joggen oder einem kurzen Besuch im Fitness-Studio. Ganz egal, ob nach einem konkreten Trainingsplan, nach Erfahrungswerten oder nur „aus dem Bauch heraus“ trainiert wird, gilt […]